Der JLL Skyline Report
Scaling New Heights.

Der Skyline Report von JLL ist das digitale Analysetool für den Hochhausmarkt in Düsseldorf. Er bietet Projektentwicklern, Investoren und Nutzern einen umfassenden Überblick über die vertikale Stadtlandschaft und ihre Zukunftspotenziale. Der Skyline Report vereint professionelle Marktanalyse mit innovativer digitaler Präsentation. Er ist das maßgebliche Tool für alle, die sich im Düsseldorfer Hochhausmarkt bewegen und von seiner Entwicklung profitieren wollen.
Entdecken Sie die Zukunft des vertikalen Düsseldorfs – mit dem JLL Skyline Report.

Unser Service

Investoren & Projektentwickler

Identifikation von Entwicklungspotenzialen nach Nutzungsarten. Einblick in zukünftige Bedarfe und Trends im Hochhausbau. Fundierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen.

.
Nutzer

Umfassende Übersicht über verfügbare Flächen. Detaillierte Informationen zu Lage, Anbindung und Umfeld. Aktuelle Mietpreiseinschätzungen für informierte Entscheidungen.

.
Alle

Aktueller Überblick über das Hochhaus-Flächenangebot Einschätzungen zu Leerständen und Marktdynamiken. Direkter Kontakt zu JLL-Experten für individuelle Beratung.

Umfassende Marktanalyse

Bestandsaufnahme aller
Hochhäuser in Düsseldorf

Interaktiver
Zeitstrahl

Visualisierung der historischen Entwicklung und geplanter Projekte

Marktpotentiale

Fundierte Einschätzungen zu Entwicklungspotenzialen und zukünftigen Bedarfen

Lagekarte

Präzise Verortung aller
Hochbauten im Stadtgebiet

Assetklassen
Überblick

Analyse der Nutzungsarten
und ihrer Verteilung

Experteneinschätzungen

Interdisziplinäre lnsights von Architekten und Immobilienexperten

Credits

Idee

Marcel Abel
Managing Director & Head of Leasing Advisory
Germany

Konzeption

Lars Hoven
Leasing Advisory Business Operations

Umsetzung

JLL Graphics
Creative Services

Impulsvortrag anfragen

Sie möchten einen tieferen Einblick in die Zukunft des Hochbaus erhalten?
Fragen Sie uns gerne für einen Impulsvortrag auf ihrem Event an.

„Düsseldorf sollte sein Potenzial nach oben besser nutzen. Die Grundlagen dafür schafft der städtische Hochhausrahmenplan. Die Marktanforderungen an modernen Stadtraum im Kontext von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) gilt es bis spätestens 2035 umzusetzen. Vertikale Stadtentwicklung fördert urbane Dichte und nachhaltige Mobilität. Innovative Hochhauskonzepte müssen multifunktional sein und mit öffentlichen Bereichen das Stadtleben bereichern. Düsseldorf kann so seine Identität als zukunftsorientierte Metropole stärken.“​

Marcel Abel

Managing Director & Head of Leasing Advisory
Germany

Team Lead
Daniel Gumbert

Projektmanagement
Dorothea Grau, Jonas Niedling

Grafikdesign
Hanne Poncet

Webentwicklung (Webdesign)
Manuel Heim, Aaron Hähner